Fluglehrer

Erfolgreicher Fluglehrerlehrgang des DULV in Eisenach

Vom 1. bis 7. September 2025 fand am Flugplatz Kindel bei Eisenach der diesjährige Fluglehrerlehrgang des Deutschen Ultraleichtflugverbandes (DULV) statt. Gastgeber war die Flugschule des Luftfahrtvereins Eisenach e.V., die mit viel Engagement und perfekter Organisation für eine rundum gelungene Woche sorgte.

Teilnehmer und Organisation

Begrüßt wurden in diesem Jahr vier Anwärterinnen und Anwärter, darunter erfreulicherweise auch eine Frau. Begleitet wurden sie von einem erfahrenen Instruktorenteam: Ausbildungsreferent Maximilian Hoffmann, Joachim Krause sowie Prüfer Detlef Kostritza.

Als Trainingsflugzeuge standen eine Black Wing, eine Remos GX, eine Tecnam P92, eine WT9 sowie eine C42B zur Verfügung – eine breite Auswahl, die praxisnahe Ausbildung und vielfältige Flugerfahrungen ermöglichte.

Strukturierte Trainingstage

Der Lehrgang begann am Montag mit den ersten Trainingseinheiten.
Am Dienstag und Mittwoch mussten die Teilnehmer ihr Können unter anspruchsvollen Windbedingungen aus Süd unter Beweis stellen – in Eisenach keine Seltenheit. Ab Donnerstag bis zum Prüfungstag am Sonntag zeigte sich das Wetter dann von seiner besten Seite: ideale Bedingungen für intensives Training.

Der Ablauf war klar strukturiert:

  • gemeinsames Frühstück im Hotel,
  • Fahrt zum Flugplatz,
  • tägliches Briefing mit Wetter, Einteilung von Lehrern und Schülern sowie Planung der Trainingseinheiten,
  • Ausräumen und Vorflugcheck der Maschinen,
  • Flugbetrieb, dann Mittagessen in der Flugplatzgaststätte,
  • Nachmittags weitere Trainingseinheiten,
  • abschließendes Debriefing in der Flugschule vor dem Abendessen.

Ein besonderer Dank gilt Beate Krause, die mit viel Einsatz die Organisation von Verpflegung, Getränken und allen logistischen Details hervorragend gemeistert hat.

Besondere Herausforderungen

Am Freitag und Samstag musste der Flugbetrieb aufgrund einer Autorennveranstaltung am Flugplatz Kindel zeitweise weichen. Die Trainingseinheiten wurden daher kurzerhand nach Arnstadt, Pennewitz und Dolmar verlegt – eine logistische Herausforderung, die dank guter Planung reibungslos gelang. Die Rückflüge nach Eisenach fanden jeweils während kurzer Öffnungszeiten des Platzes am Abend statt, was für Teilnehmer wie Zuschauer ein beeindruckendes Erlebnis war.

Gerade am anspruchsvollen Flugplatz Dolmar zeigten die Anwärter am Samstag bereits ein so hohes Trainingsniveau, dass dort wertvolle Feinarbeit erfolgen konnte. Für die passende Portion Geselligkeit sorgte ein gemütliches Mittagessen bei Janin und Anton in der Gaststätte vor Ort.

Eine besondere Freude war zudem der Besuch der ehemaligen Lehrgangsteilnehmer Ingo und Horst, die den Tag begleiteten und am Abend noch gemeinsam mit nach Eisenach flogen.

Prüfungen und Abschluss

Nach der Rückkehr am Samstagabend hieß die Gruppe Prüfer Detlef Kostritza und seine Frau Martina willkommen. Mit einer gemeinsamen Auswertung des Tages und einem geselligen Abendessen wurde die Prüfungsphase eingeleitet.

Am Sonntag schließlich stand der große Moment an: die Prüfungen. Die Anwärter mussten sowohl ihr fliegerisches Können als auch eine Lehrprobe absolvieren – mit Erfolg:

Alle Teilnehmer haben bestanden!

Fazit

Der Lehrgang in Eisenach war ein voller Erfolg: lehrreich, anspruchsvoll, kameradschaftlich und perfekt organisiert. Zum Abschluss bleibt der Wunsch, dass alle neuen Fluglehrer stets „gute Landungen und tolle Schüler“ haben mögen – so wie sie selbst welche waren.