Flug nach Ballenstedt

Ein besonderer Flugtag nach Ballenstedt – 20. September 2025

Am Samstagmorgen, den 20. September 2025, starteten wir gemeinsam mit unserem Flugschüler Daniel zu einem besonderen Streckenflug: zwei Mal 100 Kilometer nach Ballenstedt.

Vorbereitung am Morgen

Pünktlich um 8:15 Uhr begann die Flugvorbereitung. Wetterberichte und NOTAMs wurden geprüft, Spritmenge, Zeiten und Kurs berechnet. Nach dem sorgfältigen Check des Flugzeugs D-MSMS wurde betankt – und los ging’s.

Der Hinflug über den Harz

Begleitet wurden wir von Mike und Beate in einem zweiten Flugzeug. Mit rund 20 Knoten Rückenwind ging es flott voran. Die Route führte uns über den Flugplatz Schlotheim, den Kelbra-Stausee und den Harz bis nach Ballenstedt.
Dort herrschte reger Flugbetrieb, sodass Mike und Beate auf der Graspiste landen mussten.

Ankunft und Pause in Ballenstedt

Nach der Landung gönnten wir uns eine kleine Stärkung. Bald stießen auch Michael und Tobias mit der Remos zu uns. Die Stimmung war großartig – beste Gesellschaft, blauer Himmel und ein toller Blick auf den Harz.

Der Rückflug nach Eisenach

Der Rückweg hatte es in sich: Gegenwind mit rund 20 Knoten ließ den Flug fast doppelt so lange dauern wie den Hinweg. In Eisenach war bei unserer Ankunft reger Verkehr in der Luft, doch wir wurden herzlich empfangen und sicher auf Piste 28 zur Landung geleitet. Über Rollweg B ging es anschließend zurück zu unserer Vereinshalle.

Nachmittagsprogramm & Abendstimmung

Am Nachmittag konnten Jacquelin und Michael ihr Können unter Beweis stellen. Bei 15–18 Knoten Seitenwind meisterten sie ihre Flüge souverän.
Zum Abschluss des Tages flogen Beate und ich noch einige Platzrunden im warmen Licht der untergehenden Sonne – ein stimmungsvoller Ausklang.

Fazit

Ein rundum gelungener Tag: anspruchsvolle Navigation, interessante Wetterbedingungen, viel Verkehr am Himmel – und jede Menge gemeinsamer Flugspaß. Die Bilder vom Sonnenuntergang sprechen für sich.

Joachim Krause