fbpx

Rückblick auf den FI-Praxis-Lehrgang am Flugplatz Eisenach-Kindel

Rückblick auf den FI-Praxis-Lehrgang am Flugplatz Eisenach-Kindel

Eine intensive, lehrreiche und kollegiale Woche liegt hinter uns: Vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025 fand am Flugplatz Eisenach-Kindel (EDGE) der FI-Praxis-Lehrgang zur Ausbildung angehender Fluglehrer statt.

Bereits am Montagmorgen trafen sich alle Teilnehmer zum Eröffnungsbriefing – entweder per Flieger oder per Auto angereist – pünktlich am Flugplatz. Die Woche begann mit strukturierter Praxisarbeit: Von Montag bis Mittwoch stand das Training vom rechten Sitz mit unseren erfahrenen Instruktoren im Fokus. Hier konnten die Teilnehmer Schritt für Schritt an ihre neue Rolle als Fluglehrer herangeführt werden.

Donnerstag bis Samstag folgten die Praxislehrproben, in denen die Teilnehmer ihre didaktischen und fliegerischen Fähigkeiten unter realitätsnahen Bedingungen demonstrierten – sowohl gegenüber den Ausbildern als auch gegenüber den Mitteilnehmern.

Ab Freitag stießen die Teilnehmer des Kurzlehrgangs hinzu, was zu einem lebendigen Austausch und einem weiteren Erfahrungszuwachs in der Gruppe beitrug. Den Abschluss bildete am Sonntag die praktische Prüfung, die unter Aufsicht unserer Prüfer stattfand.

Unser besonderer Dank gilt:

Den Instruktoren:

  • Maximilian Hoffmann (Ausbildungsreferent)
  • Reinhard Lompa
  • Jörg Seewald
  • Joachim Krause

Den Prüfern:

  • Detlef Kostiza
  • Jan Meewes

Ein Dankeschön geht zudem an die Flugschule Kindel für die gute Organisation der Verpflegung sowie die reibungslose Hotellogistik. Ihr Engagement trug maßgeblich zu einer angenehmen Lernatmosphäre bei.

Der Lehrgang war geprägt von einem hohen Maß an Engagement, professionellem Austausch und kollegialem Miteinander – Eigenschaften, die jede erfolgreiche Fluglehrerausbildung auszeichnen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihre Disziplin, Motivation und den offenen Umgang miteinander. Wir wünschen euch viel Erfolg auf eurem weiteren Weg als Fluglehrer

Blue Skies und always happy landings!

Mit den besten Grüßen
FI-Lehrgangsteam

 

Freiflug Florian Marx 20.Mai 2025

Erfolgreicher erster Alleinflug von Florian Marx – Herzlichen Glückwunsch!

Am Dienstag, den 20. Mai 2025, war es soweit: Florian Marx absolvierte erfolgreich seinen ersten Alleinflug – ein unvergesslicher Meilenstein in der Pilotenausbildung!

Bei besten Wetterbedingungen und mit einem strahlenden Lächeln hob Florian mit dem einmotorigen Schulflugzeug ab und meisterte seinen Freiflug souverän. Mit großer Konzentration, Können und Leidenschaft zeigte er, dass er bereit ist für die nächsten Schritte in seiner fliegerischen Laufbahn.

👉 Was bedeutet der erste Alleinflug?
Der erste Soloflug ist ein bedeutender Moment in der Ausbildung zum Privatpiloten. Er markiert den Übergang von der intensiven Schulung mit Fluglehrer zur eigenverantwortlichen Steuerung eines Flugzeugs – ein echtes Highlight für jeden Flugschüler!

Wir gratulieren Florian ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünschen ihm für all seine zukünftigen Flüge weiterhin viel Freude, spannende Erfahrungen und stets eine sichere Landung!

✈️ Du möchtest auch Pilot werden?
Dann informiere dich jetzt über unsere Flugausbildung und hebe bald selbst ab!


📞 📍 [036220902606  Flufschule Kindel]

Pilot für einen Tag 15.5,2025

Pilot für einen Tag – Drei ambitionierte Fußgänger heben ab

Am vergangenen Wochenende wagten sich drei abenteuerlustige Teilnehmer auf neues Terrain – beziehungsweise in neue Höhen. Im Rahmen des Programms „Pilot für einen Tag“ am Flugplatz Eisenach erlebten sie unter fachkundiger Anleitung, was es bedeutet, ein Flugzeug zu steuern. Was als Neugier begann, entwickelte sich rasch zu einem unvergesslichen Tag mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Gesprächen und einem Hauch von Freiheit über den Wolken.

Theoretische Einweisung bei Kaffee und Kuchen

Der Tag begann ganz entspannt bei Kaffee und Kuchen im Vereinsheim. In angenehmer Atmosphäre erhielten die Teilnehmer eine fundierte theoretische Einführung in die Grundlagen des Fliegens. Ein erfahrener Fluglehrer erklärte anschaulich die Prinzipien der Aerodynamik, die wichtigsten Instrumente im Cockpit sowie die Abläufe vor, während und nach einem Flug. Trotz der Informationsfülle kam auch der Humor nicht zu kurz – die Begeisterung war spürbar.

Praxis am Boden: Flugzeug-Einweisung und Rollübungen

Im Anschluss ging es raus aufs Rollfeld. Dort stand bereits ein Schulungsflugzeug bereit. Gemeinsam mit dem Fluglehrer führten die Teilnehmer eine gründliche Vorflugkontrolle durch – ein wichtiger Bestandteil jedes sicheren Fluges. Jeder durfte selbst mit anpacken, Fragen stellen und sich mit dem Fluggerät vertraut machen.

Es folgten erste praktische Übungen am Boden: Rollen, Lenken mit dem Seitenruder und das Gefühl für die Steuerung entwickeln – alles unter Anleitung, aber aktiv und selbstgesteuert. Die anfängliche Nervosität wich dabei schnell dem Staunen und ersten Erfolgserlebnissen.

Abheben: Die ersten Flugstunden mit Fluglehrer

Dann kam der große Moment: der erste Start. Jeder Teilnehmer durfte mit einem Fluglehrer an seiner Seite eine Stunde lang in der Luft die Grundlagen des Fliegens erleben. Dabei standen einfache Flugmanöver, Kurs halten, Höhe gewinnen und verlieren sowie Kurvenflug auf dem Programm. Für viele war es ein Kindheitstraum – nun wurde er Wirklichkeit. Die Gesichter nach der Landung sprachen Bände: ein Mix aus Adrenalin, Stolz und Begeisterung.

Mittagspause mit Ausblick

Nach der ersten Flugerfahrung ging es zurück zum Clubheim, wo ein kleines Mittagessen auf die Teilnehmer wartete. In entspannter Runde wurden erste Eindrücke ausgetauscht, Fragen gestellt und Geschichten erzählt – stets begleitet vom Blick auf das Flugfeld, über dem immer wieder Maschinen starteten und landeten.

Platzrunden und Wiederholung – Fliegen lernen durch Tun

Am Nachmittag ging es wieder in die Luft: Jetzt standen Platzrunden auf dem Programm. Starten, fliegen, landen – unter Aufsicht des Fluglehrers wurde das Gelernte vertieft und Schritt für Schritt verinnerlicht. Jeder Teilnehmer bekam die Möglichkeit, mehrere Platzrunden zu fliegen und sich dabei weiter zu verbessern.

Abschluss auf dem Tower – Gespräche mit Piloten

Zum Abschluss des ereignisreichen Tages wartete noch ein besonderes Highlight: Ein Besuch auf dem Tower des Flugplatzes Eisenach. Hier erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Arbeit der Flugleitung, den Funkverkehr und die Koordination des Flugbetriebs. Auch Gespräche mit erfahrenen Piloten rundeten das Erlebnis ab. Zwischen den vielen neuen Eindrücken blieb genug Zeit für Fragen, Austausch und den einen oder anderen Zukunftstraum.

Fazit: Begeisterung und Lust auf mehr

Der „Pilot für einen Tag“-Tag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Teilnehmer gingen mit vielen neuen Eindrücken, einem tieferen Verständnis für die Fliegerei und einem breiten Lächeln im Gesicht nach Hause. Für einige war es vielleicht der erste Schritt in Richtung Flugschein – für alle war es ein unvergesslicher Tag über den Wolken.

g).

Kleine Piloten auf großer Tour

 

Kleine Piloten auf großer Tour – Vorschulkinder des Kindergartens Haina zu Besuch beim Luftfahrtverein Eisenach

Am Dienstag, den 6. Mai 2025, hatte der Luftfahrtverein Eisenach ganz besonderen Besuch: Eine Gruppe fröhlicher Vorschulkinder des Kindergartens Haina wanderte bei bestem Frühlingswetter zu uns auf den Flugplatz Eisenach-Kindel – ein Tag voller Staunen, Bewegung und Begeisterung.

Im Hangar des Vereins warteten schon kühle Getränke, kleine Leckereien und ein herzliches Willkommen auf unsere jungen Gäste. Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurde fleißig gebastelt: Mit viel Kreativität entstanden bunte Styroporflieger, die im Anschluss gleich draußen auf der Wiese zum Einsatz kamen – mit beeindruckender Flugweite und viel Gelächter.

Ein ganz besonderes Highlight war die Mitfahrt in einem unserer Vereinsflugzeuge: Jedes Kind durfte einzeln mit einem Piloten vom Hangar zur nahegelegenen Flugplatzgaststätte rollen. Für viele Kinder war dies der erste direkte Kontakt mit einem echten Flugzeug – ein Erlebnis, das sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

Auch der Blick aus dem Tower durfte nicht fehlen: Neugierig verfolgten die Kinder das Geschehen auf dem Flugplatz aus der Perspektive der Flugleitung und stellten viele interessierte Fragen.

Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte am Flugplatz. Zufrieden, satt und voller neuer Eindrücke machten sich die Kinder am frühen Nachmittag auf den Rückweg.

Wir danken Beate für die liebevolle Organisation dieses Besuchs, ebenso Jürgen und allen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Es war uns eine Freude, unsere Begeisterung für die Luftfahrt mit den Kindern zu teilen – vielleicht sehen wir den einen oder die andere ja in einigen Jahren als Nachwuchspilot*in wieder.


Bestandene Praxisprüfungen am Samstag den 26.April 2025

Sascha und Christopher bestehen ihre Praxisprüfung – ein besonderer Tag auf dem Flugplatz Kindel!

Am 26. April 2025 durften wir ganz besondere Momente erleben:

 Sascha und Christopher haben heute erfolgreich ihre Praxisprüfung bestanden!
Nach intensiver Vorbereitung, einigen Flugstunden und der guten Unterstützung durch den Fluglehrer konnten beide ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und diesen wichtigen Meilenstein erreichen.

Strahlender Sonnenschein, gespannte Gesichter und am Ende glückliches Lächeln – der Tag war geprägt von Emotionen, Teamgeist und der Begeisterung fürs Fliegen.
Die Aufnahmen von heute zeigen die Freude und Erleichterung, die Sascha und Christopher nach der erfolgreichen Landung verspürten – ein unvergesslicher Moment!

Wir danken Peter Volz herzlich für seine engagierte Begleitung und seine ruhige, kompetente Prüfung.
Sascha und Christoph wünschen wir allzeit gute Landungen, immer genug Aufwind und viele schöne Flugstunden in ihrer Zukunft als Piloten.

Euer Team der Flugschule Kindel

Osterfeuer April 2025

Osterfeuer 2025 beim Luftfahrtverein Eisenach

Am 18. April 2025 war es wieder soweit: Der Luftfahrtverein Eisenach und die Flugplatzgesellschaft luden herzlich zum traditionellen Osterfeuer auf dem Flugplatzgelände ein. Ab 17:00 Uhr versammelten sich rund 50 Gäste, um gemeinsam einen stimmungsvollen Abend zu genießen.

Für unsere kleinen Gäste gab es ein besonderes Highlight: Stockbrot am offenen Feuer – ein Riesenspaß für die Kinder! Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Mit Bratwurst vom Grill, kühlen Bieren und natürlich auch alkoholfreien Getränken war für jeden Geschmack etwas dabei.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei allen Gästen, die diesen Abend so besonders gemacht haben!

Container aufstellen

Rundflug und Büroräume

Vom 2. bis 4. April 2025 wird auf dem Vereinsgelände die Lieferung und Aufstellung eines Bürocontainers sowie von zwei Lagercontainern erfolgen. Der Transport wird mit einem Schwerlast-Lkw durchgeführt, der speziell für den Transport von großen und schweren Containerstrukturen ausgelegt ist. Um die Container präzise und sicher zu positionieren, wird ein Kran zum Einsatz kommen.

Die Container werden auf dem Gelände des Vereins installiert, um zusätzliche Büroflächen und Lagermöglichkeiten zu schaffen, die für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Vereins notwendig sind. Durch den Einsatz von professionellem Equipment wird sichergestellt, dass die Aufstellung ohne Komplikationen verläuft. Diese Maßnahme stellt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur des Vereins dar und wird den Ablauf von Projekten und Veranstaltungen erheblich unterstützen.

Rundflug – Thüringen und der Thüringer Wald aus der Luft erleben

Ihr Rundflug – Thüringen und der Thüringer Wald aus der Luft erleben

Gestalten Sie Ihren Rundflug ganz nach Ihren Wünschen! Innerhalb der gesetzlichen Vorschriften bestimmen Sie die Route selbst und genießen eine unvergleichliche Aussicht auf die faszinierende Landschaft Thüringens. Ob dichte Wälder, sanfte Hügel oder geschichtsträchtige Städte – erleben Sie die Schönheit unserer Region aus einer völlig neuen Perspektive.

Unsere Rundflüge finden sowohl werktags als auch am Wochenende statt. Geflogen wird mit unseren modernen Ultraleichtflugzeugen nach Sichtflugbedingungen. Solange das Wetter mitspielt – kein Regen, kein zu starker oder böiger Wind – steht Ihrem Luftabenteuer nichts im Weg. Die finale Entscheidung über den Flug trifft stets unser erfahrener Pilot, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Perfekt für Fotoflüge
Für atemberaubende Luftaufnahmen empfehlen wir unsere C42.

Dank ihrer hervorragenden Flugeigenschaften  bietet sie ideale Bedingungen für Passagiere die beeindruckende Natur des Thüringer Waldes zu fotografieren.

Erleben Sie Thüringen von oben – ein unvergessliches Abenteuer wartet auf Sie!

Container

Arbeitsbericht: Fundament für Werkstatt- und Bürocontainer & Zaunbau

Datum: Freitag & Samstag
Ort: Unser Hangar
Team: 5 Mitglieder

Freitag:

  • Der Zaun sowie das Tor wurden vollständig montiert und fertiggestellt.

  • Bilder zum Zaun

Samstag:

  • Das Fundament für die Werkstatt- und Bürocontainer wurde hergestellt.

  • Alle erforderlichen Arbeiten wie das Vorbereiten des Untergrunds, das Setzen der Begrenzungen und das Gießen bzw. Verlegen des Fundaments wurden erfolgreich abgeschlossen.

Ergebnis:
Das Fundament ist bereit für die Containerplatzierung, und der Zaun mit Tor sorgt für eine abgeschlossene Einfriedung des Bereichs.

Theorieunterricht 2025

Theorielehrgang 2025 mit Prüfung

Rückblick auf den Theorielehrgang 1-2 | 2025

Unser Theorielehrgang 1-2 im Jahr 2025 ist erfolgreich abgeschlossen! Über vier intensive Wochenenden – jeweils von Freitag bis Sonntag – haben sich unsere elf Teilnehmer tiefgehend mit den Lehrinhalten auseinandergesetzt. Unter der fachkundigen Leitung von Holger Zipf und Joachim Krause wurden praxisnahe Inhalte vermittelt und durch engagierte Diskussionen sowie gezielte Übungen nachhaltig vertieft.

Ein besonderes Highlight war die integrierte Prüfung mit Mike Kasten am 16. Februar 2025, die den Lernerfolg der Teilnehmer abschließend evaluierte. Diese Prüfung bot eine wertvolle Möglichkeit, das erarbeitete Wissen zu überprüfen und den Lernerfolg transparent darzustellen.

Wir danken unseren Lehrkräften und allen Teilnehmern für ihre engagierte Mitwirkung und freuen uns auf zukünftige, ebenso erfolgreiche Lehrgänge!

Prüfung am 16.Februar 2025